Der Chor Concentus rivensis ist seit 1976 dem Orchester Concentus rivensis angegliedert. Die ca. 40 Sängerinnen und Sänger stammen aus dem Sarganserland sowie aus anderen Regionen. Das Repertoire des Chores umfasst hauptsächlich Eigenkompositionen und Bearbeitungen des Dirigenten Enrico Lavarini.
In der Regel werden jedes Jahr zwei verschiedene Programme erarbeitet und im Raum Sarganserland, aber auch in entfernteren Orten aufgeführt, z.B. in Zürich.
Für die Serenade im Spätsommer setzt Enrico Lavarini Texte verschiedener Autoren in Musik um. Dazu gibt es Tänze und Volkslieder aus verschiedenen Ländern als Originale oder in Bearbeitungen.
Das Weihnachtskonzert besteht aus verschiedenen Werken mit einer grossen stilistischen Vielfalt. Die einzelnen Programmpunkte basieren auf religiösen Texten aus verschiedenen Jahrhunderten, gesungen in Latein, Italienisch, Tschechisch, Spanisch, Französisch und Deutsch.
Spezielle Projekte, wie die Oper Jonas oder Theaterstücke mit Musik wie Halali und Es wott es Fraueli z’Märit goo, werden ebenfalls von Zeit zu Zeit umgesetzt.
Erfahrene Sängerinnen und Sänger, die interessiert sind mitzusingen, können sich melden bei der Präsidentin des Patronats Concentus rivensis
Esther Probst, info@concentus.ch, +41 81 735 29 73
„In Werken mitsingen zu dürfen, die es noch nicht in x-fachen Interpretationen zu kaufen gibt und dabei vom Komponisten persönlich geleitet zu werden, gibt mir ein nicht zu beschreibendes Gefühl – so ähnlich könnten das z.B. die Thomaner von Bach oder die Chorsängerinnen in von Mozart dirigierten Uraufführungen erlebt haben.“
Beatrice Marxer, Sargans
„Mir gefällt am Concentus rivensis, Enrico Lavarini bei der Umsetzung seiner Kompositionen zu erleben. Seine eigenen Werke wie auch seine Interpretation bestehender Literatur berühren zutiefst, da sie von innen heraus leben. Insbesondere geniesse ich das Weihnachtskonzert, das über die Jahre an Intensität und Dichte gewonnen hat. Mir gefällt die stimmliche Vielfalt, das disziplinierte Arbeiten an Ausdruck, Dynamik und Klangfülle. Es ist meines Erachtens die beste künstlerische Umsetzung des Mysteriums. Es freut mich, in unmittelbarer Nähe in einem hochklassigen Chor projektorientiert mitsingen zu dürfen.“
Christian Hörler, Walenstadt
„Seit 20 Jahren wirke ich im Chor des Concentus rivensis mit, sei es am Weihnachtskonzert, der Serenade oder auch den Musicals. Es ist grossartig und zugleich berührend, so wunderbare Musik von so einem grandiosen Meister umsetzten zu können.- Ein wahres Geschenk!“
Sonya van Schie-John, Heiligkreuz
„Ich habe das Weihnachtskonzert Puer nobis nascitur vom Concentus
rivensis zum ersten Mal 1990 gehört und war sofort hin und weg. Ich konnte
kaum glauben, dass diese fantastische Musik wirklich vom Dirigenten stammt!
Seither bin ich im Chor dabei und geniesse es immer wieder, neue
Kompositionen und auch die vertraute Literatur von Enrico Lavarini zu
singen. Es ist gar nicht selbstverständlich für mich, mit einem
Komponisten zu musizieren. Er erkennt die Stärken der verschiedenen Sänger
und Sängerinnen und komponiert manchmal Solopartien für sie. Was für eine
Ehre! “
Vicki Verdin-Zindel, Sargans
„Es freut mich sehr, dass ich an den Proben und Aufführungen
der Weihnachtskonzerte teilnehmen darf. Es ist für mich eine
Ehre, bei einem Künstler und Dirigenten wie Enrico Lavarini
mitsingen zu dürfen. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste
Probe! Ein besonderes Erlebnis ist es für mich, mit Orchester
und professionellen Solisten aufzutreten.“
Ignaz Ackermann, Mels
„Enrico Lavarinis musikalische Welt hat mich schon während meiner
Schulzeit geprägt. Mit grosser Freude singe ich im Chor des Concentus
rivensis mit und ich fühle mich geehrt, diese wunderbar gefühlvolle,
vielfältige und tiefgründige Musik mitgestalten zu können. Mich fasziniert
die musikalische Bandbreite von der Sommerserenade bis zum
Weihnachtskonzert. Die intensiven und zugleich berührenden Chorproben
erheitert Enrico gerne mit Anekdoten aus dem(musikalischen) Leben, um uns
(nach Abklingen des Gelächters) zu gesanglichen Höchstleistungen
anzuspornen. Als Krönung verschmilzt der Chor dann während den Konzerten mit
Orchester und Solisten und lässt auf eindrückliche Weise als Gesamtes ein
unverwechselbares, sinnliches Erlebnis entstehen, welches mich immer wieder
von Neuem zu verzaubern vermag und mit Ehrfurcht erfüllt.“
Stephanie Vogler, Walenstadt
„Schon während den ersten Proben merkte ich: Mir geht das Herz auf! Das
Singen tut mir in jeder Hinsicht gut. Ich realisierte aber auch: Von nichts
kommt nichts! Nebst disziplinierter Aufmerksamkeit während der Proben war
auch Heimarbeit gefragt.
Die von Enrico Lavarini wohlabgestimmten Melodien ziehen sich wie ein roter
Faden durch das Konzert und die Texte in den verschiedenen Sprachen
verleihen den Liedern, zusammen mit der stimmigen Intonation wie auch den
Soli von Orchester und Sängern, das Einzigartige dieser Aufführungen. Alle
meine Lieben, die ein Konzert besucht haben, sind erfüllt nach Hause
gefahren! Jetzt warte ich gespannt auf die kommenden Projekte.“
Barbara Jäger
|
|