Konzerte 2022 | |||
Konzert für Orgel
und Orchester |
|||
![]() |
Musik Ottorino Respighi (1879–1936) Antiche Danze ed Arie per Liuto Italiana – Arie di Corte – Siciliana – Passa- caglia Joseph Haydn (1732–1809) Konzert für Orgel, Violine und Streicher Hob. XVIII: 6. Allegro moderato – Largo – Allegro Enrico Lavarini (*1948) Folksongs There was a Jolly Miller – Early one Morning – The Piper of Dundee – Three blind Mice – Shanty
Franz Xaver Schnizer
Concerto A-Dur, für Orgel und Streicher
Konzert
Orgel und Orchester
Dario Canal, Orgel Branko Simic, Violine Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung zum Weiterlesen hier klicken Eintritt Fr. 40.– Erwachsene Fr. 20.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder unter 12 Jahren Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn ![]() |
||
Freitag | 1. Juli 2022 | 19:30 |
Muri AG, Klosterkirche |
|
|||
Konzerthinweis:
Aufführungen von
Enrico Lavarinis
Galgenliedern
ausserhalb der
Konzertreihe des
Concentus
rivensis. |
|||
|
Musik
Enrico Lavarini Text Christian Morgenstern (1871–1914) Mitwirkende Samuel Zünd, Bariton Nilgün Keles, Klavier Emil Scheibenreif, Klarinette, Saxofon |
||
Sonntag |
21. August 2022 |
11:00 | Schloss Grosser Hahnberg 177, Berg SG |
Sonntag |
28. August 2022 |
17:00 | Ackerhus, Ackerhusweg 20, Ebnat-Kappel |
Dienstag |
11. Oktober 2022 |
17:00 |
Hotel "Waldhaus", Sils Maria |
Sonntag | 13. November 2022 | 17:00 |
Diogenes Theater. Veranstaltung des Konzertzyklus‘ Altstätten mit Diogenes Theater, Altstätten SG |
Serenade |
|||
|
Rico Punzi, Gesang, Gitarre, Mandoline Karl Jerolitsch, Tenor Enrico Lavarini, Blockflöte, Leitung Urs Länzlinger, Akkordeon Maria Schweizer, Violoncello Daniel Sailer, Kontrabass Vokalensemble Concentus rivensis zum Weiterlesen hier klicken Eintritt Fr. 30.– Erwachsene Fr. 15.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder unter 12 Jahren Abendkasse ab 19.30Uhr |
||
Samstag | 27. August 2022 | 20.30 |
Walenstadt SG, Kapellgasse |
Feuertaube |
|||
|
Musik Enrico Lavarini (*1948) Marie-Pierre Roy, Sopran Orchester Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung zum Weiterlesen hier klicken Eintritt Fr. 40.– Erwachsene Fr. 20.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder unter 12 Jahren Abendkasse ab 16.00 Uhr |
||
Freitag | 11. November 2022 | 19.30 |
Zürich,
Augustinerkirche |
Konzert zur
Weihnacht |
|||
|
Musik Enrico Lavarini (*1948) Quem pastores laudavere Sarah Längle, Sopran Stefanie Szanto, Alt Karl Jerolitsch, Tenor Samuel Zünd, Bariton Chor und Orchester Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung zum Weiterlesen hier klicken Eintritt Fr. 50.– Erwachsene Fr. 25.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder bis 12 Jahre Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn |
||
Freitag Sonntag |
16. Dezember 2022 18. Dezember 2022 |
20.00 17.00 |
Zürich, Fraumünster Pfäfers SG, Klosterkirche |
Konzerte 2022 / durchgeführt | |||
Soirée française |
|||
![]() |
Flötenquartett Concentus rivensis Helen Braun Falus Silvia Roth Max Oberholzer Marianne Corazza Piccolo, C-Querflöte, Alt- und Bassquerflöte zum Weiterlesen hier klicken Eintritt Fr. 30.– Erwachsene Fr. 15.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder unter 12 Jahren Abendkasse ab 18.30 Uhr ![]() |
||
Samstag | 18. Juni 2022 | 19:30 |
Walenstadt SG, Evangelische Kirche |
Konzert für Orgel
und Orchester |
|||
![]() |
Musik Ottorino Respighi (1879–1936) Antiche Danze ed Arie per Liuto Italiana – Arie di Corte – Siciliana – Passa- caglia Joseph Haydn (1732–1809) Konzert für Orgel, Violine und Streicher Hob. XVIII: 6. Allegro moderato – Largo – Allegro Enrico Lavarini (*1948) Folksongs There was a Jolly Miller – Early one Morning – The Piper of Dundee – Three blind Mice – Shanty Ottorino Respighi Suite sol maggiore per organo ed archi Preludio – Aria – Pastorale – Cantico
Konzert
Orgel und Orchester
Dario Canal, Orgel Branko Simic, Violine Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung zum Weiterlesen hier klicken Eintritt Fr. 40.– Erwachsene Fr. 20.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder unter 12 Jahren Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn Tickets für Pfäfers: ![]() |
||
Palmsonntag Freitag |
10. April 2022 1. Juli 2022 |
17:00
19:30 |
Pfäfers SG, Klosterkirche Muri AG, Klosterkirche |
Zwei Geigen - ein
Kosmos |
|||
![]() |
Musik Franz Berwald (1797–1868) Duo concertant A-Dur Béla Bartók (1881–1945) Aus 44 Duos Enrico Lavarini (*1948) 7 Duos Mitwirkende Aleksandra Lartseva, Violine Victoria Macijewska, Violine zum Weiterlesen hier klicken zum Weiterlesen hier klicken Eintritt Fr. 30.– Erwachsene Fr. 15.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder Abendkasse jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn Vorverkauf: ![]() Es gilt die Covid-Zertifikatspflicht |
||
Freitag | 11. Feb. 2022 | 19:30 |
Walenstadt SG, Evangelische Kirche |
Konzerte 2021 / durchgeführt | |||
Fleur de Noël |
|||
![]() |
Musik Enrico Lavarini Fleur de Noël Mitwirkende Sarah Längle, Sopran Stefanie Szanto, Alt Karl Jerolitsch, Tenor Samuel Zünd, Bariton Kammerensemble Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung Eintritt Fr. 50.– Erwachsene Fr. 20.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder Abendkasse jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn Vorverkauf Pfäfers: ![]() Vorverkauf Zürich: ![]() Es gilt die Covid-Zertifikatspflicht |
||
Sonntag Freitag |
12. Dez. 2021 17. Dez. 2021 |
17:00 20:00 |
Pfäfers SG, Klosterkirche Zürich, Fraumünster |
Galgenlieder |
|||
![]() |
Musik
Enrico Lavarini Text Christian Morgenstern (1871–1914) Mitwirkende Samuel Zünd, Bariton Nilgün Keles, Klavier Emil Scheibenreif, Klarinette, Saxofon zum Weiterlesen hier klicken Der Zwölf-Elf Es war einmal ein Lattenzaun Eintritt Fr. 30.– Erwachsene Fr. 15.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder unter 12 Jahren ![]() Abendkasse ab 19.00 Uhr Vorverkauf www.concentus.ch |
||
Samstag |
20. Nov. 2021 |
19:30 | Sargans, Städtli-Torkel, Untergasse 5 |
KONZERT ZUM SPÄTHERBST |
|||
![]() |
KAMMERENSEMBLE des
Concentus rivensis Branko Simic, Nina Ulli, Violine Gyöngyi Ellensohn, Hanne Garten, Violine Anton Vilkhov, Walter Tiefenthaler, Viola Maria Schweizer, Jiwon Huh, Violoncello Daniel Sailer, Kontrabass Enrico Lavarini, Leitung PROGRAMM Wolfgang Amadeus Mozart 1756 - 1791 Divertimento in D, KV 136, I Allegro – Andante - Presto Enrico Lavarini 1948 A Lieta vita - Fantasia Thema: Giovanni Gastoldi Edvard Grieg 1843 - 1907 Aus Holbergs Zeit - Suite für Streicher Präludium – Sarabande – Gavotte – Air – Rigaudon Enrico Lavarini Folksongs There Was A Jolly Miller - Early One Morning The Piper of Dundee - Three Blind Mice - Shanty KOLLEKTE ist vollumfänglich zu Gunsten Direkthilfe Kinderhilfswerk P. Ledergerber, Brasilien bestimmt |
||
Sonntag |
24. Okt. 2021 |
17:00 | Wangs, Kirche St. Antonius |
Duo-Konzert | Zwei Geigen – ein Kosmos (verschoben auf 2022) |
|||
![]() |
Musik
Franz Berwald (1797–1868) Duo concertant A-Dur Béla Bartók (1881–1945) Aus 44 Duos Enrico Lavarini (*1948) 7 Duos Mitwirkende Aleksandra Lartseva, Violine Victoria Majicewska, Violine zum Weiterlesen hier klicken Eintritt Fr. 30.– Erwachsene Fr. 15.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder unter 12 Jahren Abendkasse ab 18.30 Uhr Vorverkauf www.concentus.ch |
||
verschoben auf 2022 | Walenstadt, evangelische Kirche | ||
Sinfoniekonzert
(abgesagt) |
|||
|
Infolge Planungsunsicherheit aufgrund Covid-19
erhöht sich nach der gestrigen Bekanntgabe der
Bedingungen durch die Schweizerischen Bundesbehörden
auch im Kulturbereich das Risiko als Veranstalter um
ein Vielfaches. Wir sehen uns nach umfassenden
Abklärungen ausserstande, für die Durchführung des
Sinfoniekonzertes Ende Oktober in Buchs SG die
Verantwortung zu übernehmen. Wir bedauern, dass wir das Sinfoniekonzert vom 23. Oktober 2021 absagen müssen. Musik Darius Milhaud (1892–1972) Brazileira aus Scaramouche Johann Strauss (1825–1895) Kaiserwalzer op. 437 Enrico Lavarini (*1948) Pour les Elysées | Feuille d'album champêtre Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sinfonie Nr. 7, A-Dur, op. 92 Poco sostenuto – Vivace Allegretto Presto Allegro con brio Mitwirkende Orchester Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung zum Weiterlesen hier klicken Eintritt Fr. 50.– Erwachsene Fr. 20.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder Abendkasse ab 18.30 Uhr Vorverkauf www.concentus.ch |
||
Samstag |
23. Oktober 2021 |
19:30 | Buchs SG, evangelische Kirche |
Galgenlieder (verschoben auf 20. November 2021) |
|||
![]() |
Galgenlieder :
Verschiebung wegen Corona ![]() Musik Enrico Lavarini Text Christian Morgenstern (1871–1914) Mitwirkende Samuel Zünd, Bariton Nilgün Keles, Klavier Emil Scheibenreif, Klarinette, Saxofon zum Weiterlesen hier klicken Der Zwölf-Elf Es war einmal ein Lattenzaun |
||
Samstag |
28. August 2021 Verschoben auf 20. November |
20:00 19:30 |
Sargans, Städtli-Torkel, Untergasse 5 |
Konzert zu Pfingsten |
|||
![]() |
Meditation zu Pfingsten
Ausführende Enrico Lavarini, Blockflöte Dario Canal, Orgel Anmeldung notwendig: www.events.guestoo.de/msl Maximal 50 Personen zugelassen Kollekte |
||
Sonntag |
23. Mai 2021 |
17:00 / 19:00 | Kirche St. Antonius, Wangs |
Ex improviso (Ausverkauft) |
|||
![]() |
Blockflöte und Orgel
Mitwirkende Enrico Lavarini, Blockflöte Dario Canal, Orgel zum Weiterlesen hier klicken Eintritt Fr. 30.– Erwachsene Fr. 15.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder unter 12 Jahren Vorverkauf: ![]() Abendkasse ab 19.00 Uhr |
||
Freitag |
7. Mai 2021 |
19:30 | Tscherlach, Johanneskirche |
Musik zur Weihnacht |
|||
![]() |
Aufgrund der neuen und verlängerten Massnahmen, die der Bundesrat am 13. Januar
2021 zur weiteren Bekämpfung der Corona-Epidemie beschlossen hat, müssen die beiden Konzerte
Musik zur Weihnacht mit Uraufführung am 24. Januar in der Klosterkirche Pfäfers abgesagt werden.
Der Concentus rivensis bedauert dies zutiefst, hat er sich doch stets zum Ziel gesetzt, in diesen schwierigen Zeiten ein Licht in Form musikalischer Feierstunden leuchten zu lassen und bedankt sich bei Ihnen für Ihr gezeigtes Interesse, Ihre Nachsicht und Ihre Geduld.
Es würde uns freuen, Sie im Jahr 2021 an
unseren Konzerten begrüssen zu dürfen.
Enrico Lavarini Musik über Weihnachtslieder Mitwirkende Branko Simić, Violine Laida Alberdi , Violine zum Weiterlesen hier klicken PFÄFERS/SG KLOSTERKIRCHE Sonntag, 24. Januar 2021, 17.00 und 19.00 Uhr Eintritt Fr. 30.– Erwachsene Fr. 15.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 7.– Kinder Anmeldungen bitte bis 20. Dezember über info@concentus.ch. |
||
|
Abgesagt | Pfäfers, Klosterkirche | |
Konzerte 2020 / durchgeführt | |||
Concert spirituel |
|||
![]() |
NEUE KLÄNGE ZU ALTEN THEMEN
Der Komponist Enrico Lavarini hat musikalische Themen der Reformatoren Martin Luther und Huldrych Zwingli sowie weiterer Urheber in neuen Kompositionen - Variationen und Fantasien -umgesetzt. Entstanden sind ungewöhnliche Werke, die sich an weite Kreise wenden. Enrico Lavarini Musik über geistliche Themen Réflexions sur un thème de Beethoven Aus dem Programm Cantique - Ein feste Burg ist unser Gott – Herr, nun selbst den Wagen halt – A lieta vita – Vater unser im Himmelreich – Les trois rois – Communio REFLEXIONS SUR UN THEME DE BEETHOVEN Ebenfalls von Enrico Lavarini stammen Réflexions sur un thème de Beethoven, für Streichquartett. Fussend auf einem bekannten Beethoven-Thema schafft der Komponist ein dichtes Geflecht an motivischer und thematischer Verarbeitung. Mitwirkende Monika Burggraf, Oboe Branko Simic, Violine Aris Kapagiannidis, Violine Walter Tiefenthaler, Viola Maria Schweizer, Violoncello Enrico Lavarini, Leitung zum Weiterlesen hier klicken Die Abstands- und Hygieneregeln werden strikte eingehalten. Eintritt Fr. 40.– Erwachsene Fr. 25.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder unter 12 Jahren ![]() Abendkasse ab 18.30 Uhr |
||
Samstag |
25. September 2021 |
19:30 | Walenstadt, evangelische Kirche |
Sinfoniekonzert abgesagt |
|||
![]() |
Aufgrund der zunehmend bedrohlichen Lage rund um
das Coronavirus in den letzten Tagen und Wochen
sieht sich das Orchester Concentus rivensis dazu
gezwungen, das am 24. Oktober in Buchs SG
stattfindende Sinfoniekonzert aus
Sicherheitsgründen kurzfristig abzusagen und auf
unbestimmte Zeit zu verschieben. Die
Veranstalter bitten um Verständnis.
Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven Apothese des Tanzes Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7, A-Dur, op. 92 Poco sostenuto – Vivace Allegretto Presto Allegro con brio Johann Strauss Kaiserwalzer op. 437 Darius Milhaud Brazileira aus Scaramouche Enrico Lavarini Pour Les Elysées Mitwirkende Branko Simic, Violine Levent Ivov, Klarinette Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung Eintritt Fr. 50.– Erwachsene Fr. 20.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder Abendkasse ab 18.30 Uhr Vorverkauf www.concentus.ch |
||
Abgesagt | Buchs SG, evangelische Kirche | ||
Benefizkonzert |
|||
![]() |
Der Concentus lädt Sie zu einem grossen Benefizkonzert ein: am Samstag, 19. September
2020, um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Walenstadt.
Mit Ihrem Eintritt ab 80.– Franken geniessen Sie einen wunderbaren Konzertabend und einen anschliessenden Empfang mit Apéro im «Rägabogä» Walenstadt (Gutenbergstrasse 3). Ziel der Veranstaltung ist es, die wirtschaftliche Situation des Orchesters weiterhin zu verbessern und seinen hervorragenden Ruf einem noch grösseren Zuhörerkreis zu vermitteln. Eine grosse Zahl an Musikerinnen und Musikern des Concentus rivensis wird dabei mitwirken. Sie alle werden ohne Gage auftreten. Ihre geschätzte Anmeldung richten Sie bitte bis 12. September 2020 an Anna-Maria Jarc (Sekretariat), jarc_a@gmx.ch, Telefon 081 710 29 33. |
||
Samstag | 19. September 20 | 19:00 | Walenstadt, evangelische Kirche |
Serata di ballo |
|||
![]() |
Auf vielfach gehörten und nun erhörten
Wunsch präsentiert sich die Serenade wieder
einmal etwas anders – als «Serata di Ballo».
Der Concentino cittadino, früher als «Stettlimärtmusig» ein Begriff, spielt Unterhaltungs-
und Tanzmusik aus seinem breiten Repertoire. Von
«La Paloma» bis zum «Tiger Rag», von «Mackie
Messer» bis «Bei mir bist du schön», von
«Summertime» bis «Hallelujah», und von «Azzurro»
bis «Schwarze Augen» geht es kreuz und quer
durchs weite Feld der Populärmusik.
Besetzung «Concentino cittadino» Bruno Syfrig, Klarinette, Saxophon Louis Eberle Trompete, Flügelhorn Urs Länzlinger, Akkordeon Robert Pfister, Kontrabass Bassgitarre, Posaune Enrico Lavarini, Klavier zum Weiterlesen hier klicken Eintritt Fr. 25.– Erwachsene Fr. 10.– Jugendliche in Ausbildung Kinder unter 12 Jahren gratis Buffet und Abendkasse ab 19.00 Uhr Musik ab 19.30 Uhr Die Serata di ballo findet aufgrund schlechter Witterung in der Säge von Hans Schmucki beim Galgenstutz statt. Die Säge befindet sich an der Widenbachstrasse und ist mit dem Bus (Haltestelle Stutz) ab Walenstadt erreichbar. Genügend Parkplätze sind an der Spundastrasse vorhanden. Der Weg ist signalisiert. Die Veranstalter freuen sich auf die Begegnung mit ihrem Publikum. |
||
Samstag | 29. August 20 | 19:00 | Galgenstutz, Walenstadt |
„Kunst lebt weiter“ - 5 Jahre Montfort Kammerorchester |
|||
|
Montfort Kammerorchester Feldkirch
Musikalische Leitung Alexandr Karakhanyan Orchestermanagement / Moderation Gayane Mirzoyan Programm Locatelli Bach Lavarini Sibelius Enrico Lavarini "Danse" aus "Sonate für Violine und Violoncello" Eintritt 17/20 Euro Erwachsene Vorverkauf/Abendkasse 20 Euro Schüler und Studenten Info & Tickets gayane.mirzoyan.music@gmail.com 0043 676 41 44 345 V-Ticket oder Abendkasse |
||
Sonntag |
12. Juli 2020 |
18:00 |
Feldkirch - Tisis, katholische Pfarrkirche Hl. Familie |
Konzert
zur Passion
Ersatzveranstaltung |
|||
![]() |
Wir freuen uns,
mitteilen zu dürfen, dass das auf den Sonntag,
5. Juli, 17.00 Uhr, verschobene Passionskonzert
aufgrund der sich entspannenden Situation um
Corona unter dem neuen Titel STABAT MATER
stattfinden wird. Branko Simic, Laida Alberdi, Violine Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung Werke von John Dowland (Lachrimae) , Antonio Vivaldi (Stabat mater, Concerto a-Moll,VIII, aus L’estro armonico) und Enrico Lavarini (Stabat mater) Die Abstands- und Hygieneregeln werden strikte eingehalten. Alle Konzertbesucher müssen registriert werden. Eintritt: Fr. 40.– Erwachsene Fr. 20.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder Vorverkauf: ![]() |
||
Sonntag |
5. Juli 2020 |
17:00 |
Walenstadt, evangelische Kirche |
Konzerte 2019 / durchgeführt | |||
Konzert zur
Weihnacht, Enrico
Lavarini «Quem pastores laudavere» |
|||
![]() |
Musik
Enrico Lavarini Quem pastores laudavere Mitwirkende Sarah Längle, Sopran Stephanie Szanto, Mezzosopran / Alt Karl Jerolitsch, Tenor Samuel Zünd, Bariton Chor und Orchester Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung Walenstadt Samstag, 21. Dezember 2019, 19.30 Uhr katholische Kirche Abendkasse ab 18.30 Uhr ![]() Eintritt Walenstadt Fr. 50.– Erwachsene Fr. 20.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder |
||
Samstag Sonntag Samstag |
7. Dez. 2019 15. Dez. 2019 21. Dez. 2019 |
20:00
17.00 19:30 |
Zürich, Kirche Fraumünster Pfäfers, Klosterkirche Walenstadt, kath. Kirche |
Die Feuertaube (Uraufführung) | |||
![]() |
Zyklus für Sopran und kleines Orchester –
|
||
Sonntag | 27. Okt. 2019 | 17:00 | Dornach, kath. Kirche |
Lena und das goldene Glöckchen | |||
![]() |
Vorverkauf:
![]() Musik Enrico Lavarini Eine Geschichte mit Musik Text und Musik: Enrico Lavarini Mitwirkende Samuel Zünd, Erzähler Levent Ivov, Klarinette Pierre Schweizer, Trompete Branko Simic, Violine Maria Schweizer, Violoncello Martin Egert, Kontrabass Enrico Lavarini, Leitung Eintritt Fr. 30.– Erwachsene Fr. 15.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 5.– Kinder Abendkasse ab 16.00 Uhr (zum Weiterlesen klicken) |
||
Sonntag | 29. Sept. 2019 | 17:00 | Sargans, Städtlitorkel |
Musik zur Reformation | |||
![]() |
Streichquartett des Concentus rivensis |
||
Sonntag | 8. September 2019 | 17:00 | Gossau SG, Kirche Haldenbüel |
Serenade: Vu
Wiisstanne uf
Havanna – Aus naher Ferne und ferner Nähe |
|||
![]() |
Musik |
||
Freitag | 30. Aug. 2019 | 20:30 | Bad Ragaz, Kursaal |
Bündner Jugendchor | |||
![]() |
Chormusik aus verschiedenen Ländern |
||
Sonntag | 30. Juni 2019 | 17:00 | Walenstadt, evangelische Kirche |
Concerto Grosso | |||
|
Musikalische Leitung: Alexandr Karakhanyan |
||
Sonntag | 23. Juni 2019 | 18:00 | Feldkirch - Tisis, katholische Pfarrkirche Hl. Familie |
Sinfoniekonzert | |||
![]() |
Musik |
||
Sonntag | 2. Juni 2019 | 17:00 | Pfäfers, Klosterkirche |
Kammermusikreihe
der Tonhalle
Zürich "Aus der Reihe getanzt“ |
|||
|
Werke von Antonin Dvořák, Bela Bartók und Enrico
Lavarini
Enrico Lavarini Frische Toggenburgerli: Saliwander, Underwasser-Oberwasser, Senn This Uraufführung Hundwiler Katzenmusik ("Dr Bach ab") Uraufführung der Neufassung für Streichquintett (zum Weiterlesen klicken)
Ilios Quartett Zürich und Kamil Losiewicz,
Kontrabass
|
||
Sonntag | 19. Mai 2019 | 17:00 |
Zürich, Johanneskirche |
Passionskonzert |
|||
![]() |
Vorverkauf:
![]() J. S. Bach, Kreuzstabkantate Haydn, Die sieben letzten Worte Enrico Lavarini, A Tre (zum Weiterlesen klicken) Fabrice Raviola, Bariton Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung Eintritt: Fr. 40.- Erwachsene Fr. 20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 J. Abendkasse ab 16.00 Uhr |
||
Sonntag | 14. April 2019 | 17:00 | Walenstadt, evang.-ref. Kirche |
Colores del Tango - Quinteto del arco nuevo | |||
![]() |
Tango des 21. Jahrhunderts – neu,
passioniert, mitreissend! Musik von |
||
Samstag | 16. März 2019 | 20:15 | Mels, Altes Kino |
Musik zur
Reformation Gottesdienst und Matinée |
|||
![]() |
Am Sonntag, 3. Februar, spielt ein aus Musikern
des Concentus rivensis gebildetes
Streichquartett in einem um 10.00 Uhr beginnenden Gottesdienst mit Pfarrer Heinz Dellsperger
und einer anschliessenden, rund halbstündigen
Konzertmatinée um 11.00 Uhr in der evangelischen
Kirche Walenstadt.
Aufgeführt werden Kompositionen von Enrico Lavarini, die dieser über Lied- und Choralthemen der Reformatoren Martin Luther und Huldrych Zwingli geschrieben hat – darunter Fantasien und Variationen über “Ein feste Burg ist unser Gott“ sowie “ Herr, nun selbst den Wagen halt“. Dazu kommen Variationen über ein Madrigal von Giovanni Gastoldi und, unter dem Titel “Les Trois Rois“, eine Dreikönigsmusik. Das Streichquartett setzt sich zusammen aus Branko Simic, Violine, Markus Majoleth, Violine, Walter Tiefenthaler, Viola, und Maria Schweizer, Violoncello. Zwischen Gottesdienst und Matineé gibt es eine Pause, und es besteht für interessierte Zuhörer die Möglichkeit, auch erst für das Konzert einzutreffen. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte. |
||
Sonntag | 3. Februar 2019 | 10:00 | Walenstadt, evangelische Kirche |
Konzert zur Weihnacht |
|||
![]() |
Enrico Lavarini Quem pastores laudavere:
Berührende Musik zu Weihnachten, die anders ist als vieles, was gewöhnlich in dieser Zeit zu erklingen pflegt – eine Musik der Fülle, der Bewegung, der Stille, zwischen jubilierenden Scharen und allein träumenden Menschen hin- und herschreitend – Musik zum Fest und zur stillen Stunde. Sarah Längle, Sopran Silke Gäng, Mezzosopran Karl Jerolitsch, Tenor Samuel Zünd, Bariton Concentus rivensis, Chor und Orchester
Eintritt Zürich:
Fr. 60.– Kat. I Fr. 50.– Kat. II Fr. 25.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder Abendkasse: ab 19:00 Uhr Tickets für Zürich: ![]() Tickets für Stein am Rhein: Tourismus Stein am Rhein
Eintritt Pfäfers/Walenstadt:
Fr. 50.– Erwachsene Fr. 20.– Studenten/Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder Abendkasse: ab 16:00 / 18:30 Uhr |
||
|
|||
Freitag Samstag Sonntag Samstag |
7. Dez. 18 8. Dez 18 16. Dez. 18 22. Dez 18 |
20.00 19:00 17.00 19.30 |
Zürich, Fraumünster
Stein am Rhein, Stadtkirche Pfäfers, Klosterkirche Walenstadt, kath. Kirche |
|
|||
Weihnacht aus «Das Jesuskind in Flandern» |
|||
![]() |
Enrico Lavarini, Musik
Nach dem gleichnamigen Kapitel aus der Erzählung „Das Jesuskind in Flandern“ von Felix Timmermans Matthias Flückiger, Sprecher Kammerensemble des Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung Eintritt: Fr. 30.– Erwachsene Fr. 15.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 7.– Kinder Abendkasse: ab 16:00 Uhr Vorverkauf und Reservation über: info@concentus.ch |
||
|
|||
Sonntag | 11. Nov. 18 | 17.00 | Sargans, evang.-ref. Kirche |
Sinfoniekonzert |
|||
![]() |
Zum Gedenken an den sowjetrussischen
Einmarsch in der Tschechoslowakei im August 1968 ANTONÍN DVOŘÁK Aus Rusalka BEDŘICH SMETANA Die Moldau LEOŠ JANÁČEK Otčenáš, Vaterunser JOSEF HAYDN Cellokonzert C-Dur ENRICO LAVARINI Přijímání Sarah Längle, Sopran Karl Jerolitsch, Tenor Alexandr Karakhanyan, Violoncello Chor und Orchester Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung ![]() Abendkasse: ab 16:00 Uhr |
||
|
|||
Sonntag
|
28. Okt. 18
|
17:00
|
Buchs, evang.-ref. Kirche |
Quinteto del arco nuevo |
|||
![]() |
COLORES DEL TANGO 21
Musik in Uraufführungen von Astor Piazzolla, Enrico Lavarini ("Rettangolo"), Marcus Nigsch, Tscho Theissing, Luciano Jungman
Monica Tarcsay, Violine/Idee/Konzept
Gyöngyi Ellensohn, Violine Karoline Kurzemann-Pilz, Viola Stefan Susana, Violoncello Bernd Konzett, Kontrabass/Moderation Featuring Bandoneon Gustavo Battistessa |
||
Freitag/Samstag | 12./13. Okt. 2018 | noch nicht bekannt | König Ludwig I. – Saal Bad Brückenau (Bayern – D) |
Freitag | 18. Jan. 19 | 20:15 | Theater am Saumarkt Feldkirch (Vorarlberg) |
Samstag | 16. März 19 | noch nicht bekannt | Altes Kino Mels (Schweiz) Concentus rivensis |
Sonntag
|
12. Mai 19
|
noch nicht bekannt
|
Altstätten Konzertzyklus (Schweiz)
|
Weitere Daten in Vorbereitung
|
|||
Solorezital Branko Simic |
|||
![]() |
Johann Sebastian Bach, Chaconne
aus der Partita Nr. 2, d-Moll
Alfred Schnittke, «A Paganini» Eugène Ysaÿe, Sonate Nr. 3 Enrico Lavarini, Introduzione e Danza Eintritt: Fr. 30.– Erwachsene Fr. 15.– Jugendliche in Ausbildung Fr. 7.– Kinder Abendkasse: ab 18:30 Uhr |
||
|
|||
Samstag
|
15. Sept. 18
|
19.30
|
Walenstadt, Kapelle St. Wolfgang, Herrengasse |
Serenade - Klarsicht ums Nebelhorn |
|||
![]() |
|||
|
|||
Samstag
|
25. Aug. 18
|
20.30
|
Walenstadt, Kapellgasse Bei schlechtem Wetter auf dem Vorplatz des Oberstadtschulhauses |
|
|||
Aus meiner Botanisiertrommel |
|||
![]() |
Enrico Lavarini, Musik
H. C. Artmann, Texte Karl Jerolitsch, Tenor Kammerensemble des Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung Artmann im Spiegel H. C. Artmann, eine aussergewöhnliche Dichtergestalt im Österreich des 20. Jahrhunderts, fasste den Blick auf seine Person einmal so zusammen: “ Meine heimat ist Österreich, mein Vaterland Europa, mein wohnort ... zum Weiterlesen hier klicken Die Musik dazu Enrico Lavarinis Musik bewegt sich zwischen elysischer und handfester Landschaft, zwischen dem Stampfen einer Feuerwehrkapelle und zarten Naturidyll. Ein Volksfest mit Lampionen wird da gemalt wie die Melancholie eines verregneten Samstags. Zitate aus österreichischer Hof- und Almenmusik treffen auf Spott mit Biss, ein “schrecklicher Taifun“ ... zum Weiterlesen hier klicken |
||
Donnerstag
|
17. Mai 18
|
19.30
|
St. Gallen, Lokremise |
Passionskonzert |
|||
![]() |
Werke von K. A. Hartmann
W. A. Mozart und E. Lavarini Sarah Längle, Sopran Robert Bokor, Violine Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung |
||
Samstag
Sonntag |
17. März 18
18. März 18 |
19.30
17.00 |
|
Konzert zur Weihnacht |
|||
![]() |
Enrico Lavarini Quem pastores laudavere:
Berührende Musik zu Weihnachten, die anders ist als vieles, was gewöhnlich in dieser Zeit zu erklingen pflegt – eine Musik der Fülle, der Bewegung, der Stille, zwischen jubilierenden Scharen und allein träumenden Menschen hin- und herschreitend – Musik zum Fest und zur stillen Stunde. Sarah Längle, Sopran Karl Jerolitsch, Tenor Samuel Zünd, Bariton Concentus rivensis, Chor und Orchester
Eintritt Zürich:
Fr. 60.– Kat. I Fr. 50.– Kat. II Fr. 25.– Kinder/Studenten Abendkasse: ab 18:30 Uhr Tickets für Zürich: ![]()
Eintritt Pfäfers/Walenstadt:
Fr. 50.– Erwachsene Fr. 20.– Studenten/Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder bis 12 Jahre Abendkasse: ab 16:00 Uhr
Tickets für Pfäfers:
![]()
Tickets für Walenstadt:
![]() |
||
Samstag
Sonntag Sonntag |
09. Dez. 17
10. Dez. 17 17. Dez. 17 |
19.30
17.00 17.00 |
|
Sinfoniekonzert |
|||
![]() |
Joseph Haydn
W. A. Mozart
Edvard Grieg / Enrico Lavarini
Sarah Längle, Sopran Concentus rivensis, Orchester Enrico Lavarini, Leitung |
||
Samstag
|
28. Okt. 17
|
19:30
|
|
zu wittenberg |
|||
![]() |
Uraufführung eines Werkes von Enrico Lavarini:
Introduzione – Tema – Fantasia – Disputazione – Epilogo Unter Verwendung von Themen von Martin Luther
Ilios - Quartett Zürich
(Musiker des Tonhalleorchesters Zürich) Andrzej Kilian, Violine Seiko Morishita, Violine Dominik Ostertag, Viola Anita Federli-Rutz, Violoncello |
||
|
|||
Sonntag
|
22. Okt. 17
|
17:00
|
|
Sarganser Predigt |
|||
![]() |
Prof. Dr. Jörg Frey
Dekan der Evangelischen Theologischen Fakultät Universität Zürich Thema: “Glaube macht dumm“ Musik Enrico Lavarini Fantasien und Variationen für Streichquartett über Themen von Martin Luther, Huldrych Zwingli und Giovanni Gastoldi Musiker des Concentus rivensis Janos Balkanyi, Violine Gyöngyi Ellensohn, Violine Brigitta Bach, Viola Alexandr Karakhanyan, Violoncello Enrico Lavarini, Einstudierung |
||
|
|||
Sonntag
|
24. Sept. 17
|
09:30
|
|
Aus meiner Botanisiertrommel |
|||
![]() |
Enrico Lavarini, Musik
H. C. Artmann, Texte Karl Jerolitsch, Tenor Branko Simic, Violine Maria Schweizer, Violoncello Daniel Sailer, Kontrabass Levent Ivov, Klarinette Susanne Schöch, Klarinette Werner Gloor, Fagott Roman Büsser, Horn Zsolt Ardai, Posaune Rico Punzi, Mandoline Nilgün Keles, Klavier Enrico Lavarini, Leitung |
||
Freitag
|
1. Sept. 17
|
20:00
|
|
Serenade – Concentino cittadino |
|||
![]() |
Für einmal etwas anders präsentiert sich die Serenade:
Der Concentino cittadino, früher als Stettlimärtmusig ein Begriff, spielt Unterhaltungs- und Tanzmusik aus seinem breiten Repertoire. Von La Paloma bis zum Tiger Rag, von Mackie Messer bis Bei mir bist du schön geht es kreuz und quer durchs weite Feld der Populärmusik. Motto: Ein Ford Capri voll Wonne am Abend im Meer versinkt.
Das Serenadenbuffet wartet traditionellerweise mit überraschenden Köstlichkeiten auf.
Enrico Lavarini, Leitung
|
||
Eintritt
Fr. 15.- Erwachsene Fr. 7.- Jugendliche in Ausbildung Kinder bis 12 Jahre gratis Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn, Reservation nicht möglich |
|||
Samstag
|
26. Aug. 17
|
||
Serenadenbuffet:
Musik: |
19:00 – 24:00
20:00 – 23:00 |
||
Konzert Bündner Jugendchor |
|||
![]() |
Chormusik aus verschiedenen Ländern
Enrico Lavarini: VALS, Suite für Soli, Chor und Instrumente
Bündner Jugendchor
Instrumentalensemble Martin Zimmermann, Leitung |
||
Eintritt
Fr. 30.- Erwachsene Fr. 15.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 7.- Kinder bis 12 Jahre Abendkasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn, Reservation nicht möglich |
|||
Sonntag
|
02. Jul. 17
|
17:00
|
|
Quinteto del arco nuevo |
|||
![]() |
COLORES DEL TANGO 21
Musik in Uraufführungen von Marcus Nigsch, Tscho Theissing, Luciano Jungman und Enrico Lavarini – Rettangoloso
Monica Tarcsay, Violine
Clarigna Küng, Violine Gyöngyi Ellensohn, Viola Stefan Susana, Violoncello Bernd Konzett, Kontrabass Featuring Bandoneon Luciano Jungman |
||
|
|||
Freitag
Freitag Sonntag |
28. April 17
19. Mai 17 19. Nov. 17 |
20:00
17:00 17:00 |
Höchst, Vorarlberg
Maishofen Festival, Zell am See, Salzburg Schwarzach, Vorarlberg |
Weitere Daten in Vorbereitung
|
|||
Passionskonzert |
|||
![]() |
Werke von Boccherini, Lavarini und
Mozart
Monika Burggraf (Oboe) Alexandr Karakhanyan (Violoncello) Enrico Lavarini (Leitung) Weitere Informationen |
||
Palmsonntag
|
09. April 17
|
17.00
|
Evang. Kirche Walenstadt
|
Kammermusikkonzert |
|||
![]() |
Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule am Burggraben spielen Werke von: Trad. Irland, Antonin Dvorak, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Leonard Bernstein, Maurice Ravel, Phil Woods, George Gershwin und eine
Uraufführung von Enrico Lavarini: Einer Horcht, Text: Hans Magnus Enzensberger Untergang der Titanic: Mezzospopran, Sprecher, Kammerensemble |
||
Eintritt frei, Kollekte
|
|||
Mittwoch
|
01. März 17
|
19:30
|
Tonhalle St. Gallen
|
Konzerte 2016Passionskonzert |
|||
![]() |
Johann Sebastian Bach,
Lieder aus Schemellis Gesangbuch Enrico Lavarini, Oswiecim Auschwitz für Klarinette und Orchester Schtiler, schtiler Jiddisches Lied Arvo Pärt, Tabula rasa Ludus – Silentium Doppelkonzert für zwei Violinen, präpariertes Klavier und Streichorchester
Hagai Shaham, Violine
Branko Simic, Violine Nilgün Keles, Klavier Emil Scheibenreif, Klarinette Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung |
||
Eintritt
Fr. 50.- Erwachsene Fr. 20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Abendkasse 1h vor Konzertbeginn |
|||
Palmsonntag
|
20. März 16
|
17.00
|
Evang. Kirche Walenstadt
|
Aus meiner Botanisiertrommel |
|||
![]() |
Enrico Lavarini, Musik
H. C. Artmann, Texte
Karl Jerolitsch, Tenor
Branko Simic, Violine Maria Schweizer, Violoncello Daniel Sailer, Kontrabass Levent Ivov, Klarinette Susanne Schöch, Klarinette Werner Gloor, Fagott Roman Büsser, Horn Zsolt Ardai, Posaune Rico Punzi, Mandoline Nilgün Keles, Klavier Enrico Lavarini, Leitung |
||
Eintritt
Fr. 40.- Erwachsene Fr. 20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Abendkasse ab 18.30 Uhr |
|||
Samstag
|
18. Juni 16
|
19:30 Uhr
|
FLUMSEREI, Flums
|
Serenade – Klarsicht ums Nebelhorn |
|||
![]() |
Enrico Lavarini, Musik
Karl Jerolitsch Tenor
Chor und Orchester Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung |
||
Eintritt
Fr. 40.- Erwachsene Fr. 20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Abendkasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
|||
Freitag
|
26. Aug. 16
|
20.30 Uhr
|
Walenstadt, Kapellgasse
Bei schlechtem Wetter im Obstadtschulhaus |
Gschichtä vum Bäärg (AUSVERKAUFT!) |
|||
![]() |
Sepp Linder, erzählt Geschichten
Enrico Lavarini, musikalische Umrahmung |
||
Freitag
|
23. Sept. 16
|
19:30 Uhr
|
Walenstadtberg, Calusabeiz
|
Sinfoniekonzert |
|||
![]() |
Jean Sibelius Pelleas und Melisande Suite:
1. Am Burgtor 2. Melisande 3. Am Meeresstrand 4. Frühling im Park 5. Die drei blinden Schwestern 6. Pastorale 7. Melisande am Spinnrad 8. Intermezzo 9. Melisandes Tod Enrico Lavarini Heiteres Herbarium Cycle based on poems by Karl-Heinrich Waggerl Gabriel Fauré Pelléas et Mélisande Suite Prélude – Quasi adagio Fileuse – Andantino, quasi allegretto Chanson de la Mélisande Sicilienne – Allegretto molto moderato La mort de Mélisande – Molto adagio Enrico Lavarini Music from Sleeping Beauty Leos Janacek Märische Tänze Kožich – Kalamajka – Trojky – Silnice - Rožek
Samuel Zünd, Bariton
Concentus rivensis, Orchester
Enrico Lavarini, Leitung |
||
Samstag
|
29. Okt. 16
|
19:30 Uhr
|
Flums, FLUMSEREI
|
Weihnachtskonzert |
|||
![]() |
Enrico Lavarini Quem pastores laudavere:
Berührende Musik zu Weihnachten, die anders ist als vieles, was gewöhnlich in dieser Zeit zu erklingen pflegt – eine Musik der Fülle, der Bewegung, der Stille, zwischen jubilierenden Scharen und allein träumenden Menschen hin- und herschreitend – Musik zum Fest und zur stillen Stunde. Sarah Längle, Sopran Karl Jerolitsch, Tenor Samuel Zünd, Bariton Concentus rivensis, Choir und Orchester
Eintritt Zürich:
Fr. 75.– Kat. I Fr. 50.– Kat. II Fr. 25.– Kinder/Studenten Kasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn ![]()
Eintritt Pfäfers/Walenstadt:
Fr. 50.– Erwachsene Fr. 20.– Studenten/Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder bis 12 Jahre Kasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn
Tickets für Pfäfers
![]()
Tickets für Walenstadt
![]() |
||
Sonntag
Freitag Sonntag |
11. Dez. 16
16. Dez. 16 18. Dez. 16 |
17.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr |
Klosterkirche Pfäfers
Kirche St. Jakob, Zürich (am Stauffacher) Katholische Kirche Walenstadt/SG |
Konzerte 2015Passionskonzert |
|||
![]() |
Wolfgang Amadeus
Mozart, Sinfonie g-Moll,
KV 183, Adagio und Fuge c-moll Arvo Pärt, Silouans Song Enrico Lavarini, Lamentazione
Concentus rivensis, Orchester
Enrico Lavarini, Leitung |
||
Eintritt
Fr. 40.- Erwachsene Fr. 20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Abendkasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
|||
Palmsonntag
|
29. März 2015
|
17.00 Uhr
|
Evang. Kirche Walenstadt
|
Rezital |
|||
|
Enrico Lavarini, Blockflöte
Lumen Improvisation |
||
Eintritt
Fr. 30.- Erwachsene Fr. 20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Abendkasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
|||
Samstag
|
09. Mai 2015
|
19.00 Uhr
|
Berschis, Kapelle St. Georg
|
Sonntags um 5 |
|||
![]() |
An diesem Konzert wird anlässlich des
25 Jahre Jubiläums in der Konzertreihe Sonntags-um-5 die Komposition von
Enrico Lavarini VierToggenburgerli
vom Brass-Quintett St. Gallen gespielt.
Brass-Quintett St. Gallen
|
||
Eintritt
|
|||
Sonntag
|
07. Juni 2015
|
17.00 Uhr
|
Tonhalle St. Gallen, St. Gallen
|
Serenade |
|||
![]() |
Klarsicht ums Nebelhorn – "Wenn ich in Bettlach im Bett lach"
Musik nach Texten von H.C. Artmann, Thomas Brasch,
Joseph von Eichendorff und anderen
Konsens und Nonsens Eier – und andre Tänz‘ ohne Grenz Originale und Bearbeitungen von Enrico Lavarini
Karl Jerolitsch Tenor
Chor und Instrumentalensemble Concentus rivensis Enrico Lavarini, Leitung |
||
Eintritt
Fr. 30.- Erwachsene Fr. 20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Abendkasse & Serenadenbuffet: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
|||
Samstag
|
29. August 2015
|
20.30 Uhr
|
Walenstadt, Kapellgasse
Bei schlechtem Wetter im Obstadtschulhaus |
Sinfoniekonzert - Im Gedenken an die Befreiung der Gefangenen aus dem Konzentrationslager Auschwitz |
|||
![]() |
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart
Franz Schubert Ernest Bloch, Enrico Lavarini und anderen
Concentus rivensis, Orchester
Enrico Lavarini, Leitung |
||
Eintritt
Fr. 50.-/40.- Erwachsene Fr. 25.-/20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Abendkasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
|||
Samstag
|
07. Nov. 2015
|
19:30 Uhr
|
Flums, FLUMSEREI
|
Musik zum Advent |
|||
![]() |
Musik zu Weihnachtsgeschichten
Komposition: Enrico Lavarini
Ensemble Concentus rivensis
Enrico Lavarini, Leitung |
||
Eintritt
Fr. 30.- Erwachsene Fr. 20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Kasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
|||
Sonntag
|
29. Nov. 2015
|
17.00 Uhr
|
Flums, FLUMSEREI
|
Weihnachtskonzert |
|||
![]() |
Enrico Lavarini Quem pastores laudavere:
Berührende Musik zu Weihnachten, die anders ist als vieles, was gewöhnlich in dieser Zeit zu erklingen pflegt – eine Musik der Fülle, der Bewegung, der Stille, zwischen jubilierenden Scharen und allein träumenden Menschen hin- und herschreitend – Musik zum Fest und zur stillen Stunde. Carmela Konrad, Sopran Karl Jerolitsch, Tenor Samuel Zünd, Bariton Concentus rivensis, Choir und Orchester
Eintritt Zürich:
Fr. 75.– Kat. I Fr. 50.– Kat. II Fr. 25.– Kinder/Studenten Kasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn
Eintritt Pfäfers/Walenstadt:
Fr. 50.– Erwachsene Fr. 25.– Studenten/Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder bis 12 Jahre Kasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
||
Freitag
Sonntag Sonntag |
11. Dez. 2015
13. Dez. 2015 20. Dez. 2015 |
20.00 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr |
Kirche St. Jakob, Zürich
am Stauffacher Klosterkirche Pfäfers Katholische Kirche Walenstadt/SG |
KONZERTE JUBILÄUMSJAHR 2014 |
|||
Weihnachtskonzert |
|||
![]() |
Enrico Lavarini Quem pastores laudavere:
Berührende Musik zu Weihnachten, die anders ist als vieles, was gewöhnlich in dieser Zeit zu erklingen pflegt – eine Musik der Fülle, der Bewegung, der Stille, zwischen jubilierenden Scharen und allein träumenden Menschen hin- und herschreitend – Musik zum Fest und zur stillen Stunde. Carmela Konrad, Sopran Karl Jerolitsch, Tenor Samuel Zünd, Bariton Concentus rivensis, Choir und Orchester
Eintritt Zürich:
Fr. 62.– Kat. I Fr. 42.– Kat. II Fr. 20.– Kinder/Studenten Kasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn
Eintritt Pfäfers/Walenstadt:
Fr. 40.– Erwachsene Fr. 25.– Studenten/Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.– Kinder bis 12 Jahre Kasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
||
So
Fr So |
14. Dezember
19. Dezember 21. Dezember |
17.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr |
Klosterkirche Pfäfers
Kirche St. Jakob, Zürich (am Stauffacher) Katholische Kirche Walenstadt/SG |
Passionskonzert |
|||
![]() |
Enrico Lavarini, Passionsmeditation
Alessandro Scarlatti, Stabat mater Enrico Lavarini, Huldrych Samuel Barber, Adagio
Carmela Konrad, Sopran
Liliane Glanzmann, Alt Concentus rivensis, Orchester Enrico Lavarini, Leitung |
||
Eintritt
Fr. 40.- Erwachsene Fr. 20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Kasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
|||
So
Mi |
13. April
16. April |
17.00 Uhr
19:30 Uhr |
Evang. Kirche Walenstadt
Kirche St. Mangen, St. Gallen |
Es wott es Fraueli z'Märit goo |
|||
Theaterstück mit Musik
Enrico Lavarini, Regie/Musikalische Leitung Christiane Rippmann, Ausstattung Luzia Hörler, Maske
Chormitglieder Concentus rivensis
Kinder und Jugendliche Instrumentalensemble Concentus rivensis |
|||
Eintritt
Fr. 25.- Erwachsene Fr. 15.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Kasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
|||
Fr
Sa |
23. Mai
24. Mai |
20.00 Uhr
20.00 Uhr |
Obstadtschulhaus, Walenstadt
Obstadtschulhaus, Walenstadt |
Serenade - upART clarinetquartet |
|||
![]() |
Franz Cibulka Suite Nr. 10
Antonin Dvoràk American Quartet Nr. 12 Arr. Levent Ivov Bulgarische Volksmusik Enrico Lavarini Variazioni notturne rom’antiche
Levent Ivov, Klarinette
Emil Scheibenreif, Klarinette Markus Beer, Klarinette in B und Es, Bassetthorn Sandra Schmid, Bassklarinette, Klarinette Enrico Lavarini, Conductor |
||
Eintritt
Fr. 30.- Erwachsene Fr. 20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Abendkasse & Serenadenbuffet: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
|||
Sa
|
30. August
|
20.30 Uhr
|
Kapellgasse/Kapelle St. Wolfgang, Walenstadt
|
Soirée – mit Kammermusik |
|||
![]() |
J. Françaix
D. Scarlatti W. A. Mozart C. Debussy E. Lavarini L. Kempter M. Glinka
Helen Braun Falus, Flöte
Markus Kessler, Violine Iradj Bastansiar, Viola Maria Schweizer, Violoncello Priska Zaugg, Harfe |
||
Eintritt
Fr. 30.- Erwachsene Fr. 20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Kasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
|||
Fr
|
19. September
|
20.15 Uhr
|
Kapelle St. Wolfgang, Walenstad
|
Es wott es Fraueli z'Märit goo |
|||
![]() |
Theaterstück mit Musik
Enrico Lavarini, Regie/Musikalische Leitung Christiane Rippmann, Ausstattung Luzia Hörler, Maske
Chormitglieder Concentus rivensis
Kinder und Jugendliche
Instrumentalensemble Concentus rivensis
|
||
Eintritt
Fr. 25.- Erwachsene Fr. 15.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre |
|||
Fr
|
26. September
|
19.00 Uhr
|
Marstall Pfäfers
|
Anniversarioso | Sinfonie-Festkonzert
|
|||
Anschliessend Empfang und Fest im Hotel Seehof, Walenstadt
Wolfgang Amadeus Mozart, Klavierkonzert Nr. 27 (21), B-Dur, KV 595
Emmanuel Chabrier, Suite pastorale Johann Strauss, Perpetuum mobile Pietro Mascagni, Intermezzo aus Cavalleria rusticana Enrico Lavarini, fürbass - Konzert für Kontrabass und Orchester Enrico Lavarini, Aus naher Ferne und ferner Nähe
Nilgün Keles, Klavier
Daniel Sailer, Kontrabass Karl Jerolitsch, Tenor Concentus rivensis, Chor und Orchester Enrico Lavarini, Leitung |
|||
Eintritt
Fr. 40.- Erwachsene Fr. 20.- Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.- Kinder bis 12 Jahre Kasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
|||
Sa
|
08. November
|
19.30 Uhr
|
Katholische Kirche, Walenstadt
|
Als ich Christtagsfreude holen ging |
|||
Weihnachtsgeschichte von Peter Rosegger
Musik, Enrico Lavarini, Uraufführung
Erzähler, Christian Seiler Mitwirkende, Enseble des Concentus rivensis Leitung, Enrico Lavarini |
|||
Eintritt
Fr. 25.- Erwachsene Fr. 12.- Kinder bis 15 Jahre Fr. 30.- Familien Kasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn |
|||
So
|
30. November
|
17.00 Uhr
/div>
|
Flumserei, Flums
|